Posts mit dem Label Tag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

¡Tag!: Blogparade 2011

Erdbeere
 

 Das Jahr nähert sich dem Ende entgegen und wir stellen fest, wir haben viel gelesen, viel erlebt und viel gebloggt. Wie schon im vergangenen Jahr lädt Frau von Saiten uns ein, an der Blogparade teilzunehmen. Das lassen wir uns dann doch nicht entgehen ;)


Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir wenig versprochen habe, das mich dann aber positiv überrascht hat? (und Begründung)

Erdbeere: Eines meiner Lesehighlights in diesem Jahr war eindeutig Die verborgene Sprache der Blumen, da ich nichts erwartet hatte, dennoch ein Buch voller Emotionen und eine sympathische Antiheldin bekommen habe. 

Kirsche: Es gab sehr viele Bücher, die mich positiv überrascht haben, aber am eindrucksvollsten war dann doch Ashes. Brennendes Herz. Keine naive Protagonistin, viele Zombies, Gewalt und eine Menge Blut ... muss ich noch mehr Gründe nennen? ;)


Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir viel versprochen habe, das mich dann aber negativ überrascht hat? (und Begründung)

 Erdbeere: Ich habe mir dieses Jahr von vielen Büchern etwas versprochen und wurde dann enttäuscht, doch am meisten hat mich Across the universe negativ überrascht. Ich weiß, viele haben das Buch hochgelobt, aber ich fand die Story irgendwie zu lahm und die Protagonisten unsympathisch.

Kirsche: Da gab es leider auch eine Menge, aber die größte Enttäuschung, im Vergleich zu meinen vorherigen Erwartungen, gab es bei Der Kinderdieb. Anstatt eines grusligen Peter Pans bekam ich ein ganz anderes Universum, was absolut gar nichts mehr mit dem Nimmerland zu tun hatte.

Welches war eure persönliche Autoren-Neuentdeckung in diesem Jahr und warum?
Erdbeere:  Da ich von Die verborgene Sprache der Blumen so beeindruckt war - von der Geschichte und vom Schreibstil - hoffe ich, bald etwas Neues von der Autorin Vanesssa Diffenbaugh lesen zu dürfen. 

Kirsche: Viele gute Bücher = viele interessante Autoren! Von wem ich aber gern mehr lesen würde, wäre Antonia Michaelis. Mein Grund: Der Märchenerzähler.

 Welches war euer Lieblings-Cover in diesem Jahr und warum?

Erdbeere:  Ohne zu zögern kann ich sagen, dass mir das Cover zu The unbecoming of Mara Dyer sehr gut gefallen hat. Ich liebe einfach die Position des Pärchens und Unterwasserbilder mag ich generell. Schade, dass dann das Buch selber nur mittelmäßig war.
Kirsche: Letztes Jahr war es der erste, dieses Jahr ist es der zweite Teil: Schauergeschichten vom Schwarzen Schiff. Ich liebe den Zeichenstil von David Roberts.

Welches Buch wollt ihr unbedingt in 2012 lesen und warum?

Erdbeere: Puh, eigentlich gibt es viele Bücher, die ich 2012 lesen möchte. Aber nachdem ich gerade Clockwork Prince ausgelesen habe (mit unzufriedenen, aber herzzerbrechenden Ende), freue ich mich wohl sehr auf Clockwork Princess

Kirsche: Schauergeschichten aus dem Schlund des Tunnels, um diese geniale Serie komplett zu machen. ;)

 

Unsere Bücherregale

Erdbeere
Die Kirsche und ich haben ein Stöckchen von der lieben Maehnenwölfin erhalten und sie hat dazu aufgerufen, unsere Bücherregale zu zeigen. Ich, die Erdbeere, werde den Anfang machen, gefolgt von meiner lieben Mitbloggerin, die Kirsche.

Klicken für größeres Bild
Man muss als erstes wissen, dass ich gerade umgezogen bin und es noch alles ziemlich chaotisch (!!) und relativ unwohnhaft aussieht. Und wie man weiter sehen kann, besitze ich momentan nur ein Bücherregal. Meine zwei anderen Regale habe ich meinem Ex-Freund beim Auszug mitgegeben. Mein Besuch bei Ikea steht aber schon in den Startlöchern. Die Frage ist jetzt nur noch, wie ich meine neuen (potentiellen) Möbel ins Auto rein bekomme. Daher stapeln sich die Bücher erst mal an unterschiedlichen Stellen in meinem Zimmer. Auch in meinem Bücherregal herrscht vorrangig Chaos. Die Bücher in den unteren Reihen sind lieblos rein geschmissen worden und  in den oberen Reihen stehen meine Lieblingsbücher, englische Klassiker, eine sehr wertvolle Ausgabe von "Lemony Snicket" aus Irland und ein Foto meines verstorbenen Häschens. Zwischendurch findet man auch meine Sachen fürs Studium. Für nähere Einblicke klicke hier 

Hier sieht man einen weiteren Stapel meiner Bücher, die irgendwo im Zimmer verteilt sind, damit ich nicht permanent über Bücher stolpere.
Was aber nicht bedeutet, dass ich den Stapel neben meiner Tür nicht schon ab und zu beim reingehen umgeworfen habe. Neben meinem Bett liegen noch ein paar Bücher, die ich gerade versuche zu lesen. Wegen den Prüfungen, die jetzt anstehen, komme ich kaum noch zum lesen oder habe einfach keine Motivation und greife daher lieber zu Hörbücher. [Freu ich mich auf die Semesterferien!]. Die Kisten, die in der Ecke stehen, habe ich jetzt nicht fotografiert, aber ich glaube, dort befinden sich noch ein paar Bücher. Ich sollte mir wirklich bald richtige Möbel zulegen.

klicke auf das Bild
Auch hier sieht man einen Bücherstapel Junior. Ja, sie sind überall, die Bücher!
Sie liegen auf meinem kleinen Nachtschränkchen, welches ich von der Kirsche und einer anderen Freundin zu meinem 17. Geburtstag bekommen habe. Oben thront meine Pinguinlampe und ich höre die Kirsche schon sagen: Oooooh!
Man muss wissen, die Kirsche liebt Pingus über alles ;)
So, mehr Bücher kann man auf Anhieb bei mir nicht finden,außer in den Kisten vielleicht noch. Und ehe meine Bücher ein neues Zuhause in Form zweier Bücherregale bekommen, wird es wohl schon März sein.
Bis dahin...es lebe das Chaos! ;)




Nun kommen wir zu meinen geliebten Büchern. Zuerst habe ich mal alle drei Regale zusammen fotografiert, damit ihr eine Übersicht des Chaos' habt. Es befinden sich eindeutig nicht nur Romane in meinem Regal, aber irgendwann wird nichts weiter darin stehen als meine gelesenen Bücher.
Die drei unteren Regalfächer des linken Regals beinhalten Notizbücher, Erinnerungskisten und Stiftboxen.
Die beiden unteren Fächer des rechten Regals enthalten technischen Kram meines Netbooks, mein Grafictablet und meine Kuscheltierbox (ja, innerlich bin ich ein Kind).

Nun gehe ich mal näher auf die einzelnen Regale ein. Dabei beachte ich allerdings nur die Fächer mit den Büchern, da die anderen nichts Besonderes zu bieten haben (man siehe oben).
Wie ihr sicherlich bemerkt, habe ich keine besondere Ordnung in meinen Büchern. Ich versuche nur immer ein Regal genau voll zu bekommen, sodass zwischen den Büchern keine kleinen Lücken entstehen. Das Einzige, was mir außerdem wirklich wichtig ist, ist das Zusammenstehen von Buchreihen (aber das ist wohl bei den meisten [allen] so). Auf diesem Bild seht ihr zum Beispiel die längste Buchreihe, die ich besitze: "Eine Reihe betrüblicher Ereignisse" mit insgesamt 13 Bänden (als Film auch unter "Rätselhafte Ereignisse" bekannt). Ein Fach darunter steht auch die Edelsteintrilogie - wer sie ebenfalls mag, kann ja mal kurz winken *wink* - und weiter geht's wieder eine Stufe hoch. Dort befindet sich nämlich eines meiner Lieblingsbücher: "Der Schatten des Windes". Sehr empfehlenswert!


Im zweiten Regal setzen sich die Buchreihen fort. Natürlich darf "Harry Potter" nicht fehlen, der gleich ganz oben steht. Daneben (ja ich schäme mich) steht die "Bis(s)"-Reihe, zu der ich allerdings sagen will, dass ich sie nicht gern gelesen habe, mein "Ich-muss-die-Buchreihe-zu-Ende-lesen"-Tick allerdings dazu beigetragen hat, dass ich alle vier Teile besitze.
Und vor den Büchern sitzt mein Ebenbild, welches die Erdbeere für mich genäht hat. Ist das Püppchen nicht wunderhübsch?
In den beiden unteren Fächern befinden sich Unilektüre, Wörterbücher, Bildbände, Nicht-Romane und Bücher, die ich verkaufen will (meist Bücher, die ich in der Uni gebraucht habe, oder altes Abiturwissen).

Und hier zu meinem letzten Regal. Ganz oben sitzen drei Pinguine (meine Lieblingstiere). Einmal der Pictureka Flip, dann ein Kuscheltier Pinguin aus der (Knet-)Serie "Pingu" und ein gebastelter Papppinguin, den mir eine alte Freundin zu Weihnachten gebastelt hatte.
Darunter sammeln sich die neuen Bücher. Das heißt allerdings nicht, dass alle neuen Bücher immer in diesem Fach stehen. Nur zur Zeit ist gerade dieses Regalfach das, was sich mit den neuen Titeln füllt. Wenn es voll wird, müssen wohl die Pinguine an einen anderen Ort weichen und den neuen Werken Platz machen.
Auch hier habe ich die letzten beiden Regalfächer ausgelassen, weil sich darin nichts Interessantes befindet.