Posts mit dem Label Knesebeck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Knesebeck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2 x Frida Kahlo

Cherry

Überall sieht man ihr Gesicht; ob nun Kunstfanatiker*in oder nicht, Frida Kahlo kennt scheinbar jede*r. Und während man (in diesem Fall wohl ich selbst) skeptisch auf die bedruckten Modeshirts, Tassen und Jutebeutel blickt, gibt es doch wieder andere Hommagen, die man gelassen gutheißen kann. So auch dieses kleine Meisterwerk aus der Feder Nadia Baileys und den Stiften Susanna Harrisons. 

Wie "Der einzig wahre Bob"
mir mein Herz stahl

Cherry

Schnelldurchlauf: Die Zeuginnen | The Bookish Life of Nina Hill | Der Fall der linkshändigen Lady

Cherry

Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut und wurde auch nicht enttäuscht. Temporeich wird man zurück nach Gilead befördert, den frauenfeindlichen Staat (früher Amerika), der bereits Schauplatz vom Report der Magd war. Dabei trifft man einige bekannte Gesichter wieder, wird noch mehr in die Schichten des Systems hineingesogen und bekommt die Chance, alles aus der Perspektive der Tanten zu verfolgen. Es gibt drei Protagonistinnen, zwei davon noch jugendlich weshalb das Buch sprachlich keine Begeisterung auslöst , die innerhalb und außerhalb Gileads agieren. Ein Netz aus Intrigen wird gesponnen, welches Spannung und aufregende Lesestunden bereithält. Ich wollte den Roman jedenfalls nicht aus der Hand legen. Den ersten Band sollte man gelesen haben, um wirklich mitfiebern zu können. 

"Der Fall des verschwundenen Lords"
Ein Enola Holmes Krimi

Cherry

("Der Fall des verschwundenen Lords" von Nancy Springer // Knesebeck Verlag)

SHERLOCK & meine drei Strategien, die Warterei halbwegs erträglich zu machen

Cherry


Es ist kein Geheimnis mehr, dass die frustiertesten Fans auf unserem Planeten wohl jene sind, die verzweifelt auf die neue Staffel der BBC-Serie SHERLOCK warten. Ja, auch ich gehöre dazu (welch Überraschung!) und als einer von den Menschen, die eigentlich so gut wie gar keine Serien schauen, ist diese Art der Warterei manchmal unerträglich, kann ich sie doch nicht einfach mit den Folgen einer anderen Serie überbrücken. Aus diesem Grund habe ich für heute einen Beitrag geplant, der für meinen Blog doch eher ungewöhnlich ist, euch aber hoffentlich trotzdem gefällt (oder jedenfalls den SHERLOCK-Fans unter euch). Dabei möchte ich euch die drei Strategien an die Hand geben, welche ich nutze, um meinen Kummer bis zum Staffelstart 2017 etwas zu mildern, die mich gleichzeitig aber auch mit "Stoff" versorgen. Na dann: The Game is on!

¡Neue Bücher!: Der Winter kann kommen

Cherry

Es war einmal ... "Der Fluch der Spindel"

Cherry

¡Rezension!: Leander sieht Maud

Cherry
  
Klappentext:
Seit dem Unfall, der Maud das Augenlicht gekostet hat, schottet sie sich völlig von der Außenwelt ab und verkriecht sich in ihrer neuen Dunkelheit. Nur Leander, den Maud bisher kaum beachtet hat, lässt sich nicht abwimmeln und lockt sie nach und nach aus ihrer Isolation: Ausflüge mit dem Tandem, Tischtennis nach Gehör, Kino ohne Bilder. Doch Maud ist nicht so einfach zu bezaubern, wie er vielleicht gehofft hat, und stößt ihn immer wieder von sich fort.

Die ersehnten Küsse muss sich Leander stehlen. Als Maud eines Tages verkündet, sie wolle ihn zwei Monate lang nicht sehen, hält Leander das nur für eine neue Prüfung für den Helden in der strahlenden Rüstung . . .

¡Rezension!: Der unvergleichliche Ivan

Cherry

  
Klappentext:
Ivan, ein Silberrücken-Gorilla, lebt in einer heruntergekommenen Zirkus-Mall. Sein Leben im Dschungel vermisst er kaum. Stattdessen denkt er an seine Freunde: die alte Elefantendame Stella, den herrenlosen Hund Bob und Julia, die kleine Tochter des Tierpflegers. Ivans großes Hobby ist die Kunst: Er überlegt, wie er den Geschmack einer Mango oder das Rauschen der Blätter in Farben und Linien festhalten kann …
Doch als mit Ruby, dem Elefantenbaby, eine neue Attraktion in die Mall kommt, wird Ivan aus seiner Lethargie gerissen. Und schließlich liegt es an ihm, durch seine Kunst für seine Freunde und sich alles zum Besseren zu wenden. Katherine Applegate erschafft durch Ivans einmalige Ich-Erzählung mit Humor und Intensität eine unvergessliche Geschichte von Freundschaft, Kunst und Hoffnung, die auf einer wahren Begebenheit beruht. Seit einem Jahr auf der Bestsellerliste der New York Times und Gewinner der John Newbery Medal.

¡Rezension!: Worte sind nicht meine Sprache

Cherry


Titel: Worte sind nicht meine Sprache
Autor/in: Aidan Chambers
Verlag: Knesebeck
Originaltitel: Dying to know you
Seitenzahl: 304
Preis: 16,95 € (D)
ISBN:
978-3-86873-507-9